Leistungen

13C-Harnstoff-Atemtest

Der 13C-Harnstoff-Atemtest kann mit über 95%-iger Sicherheit die bakterielle Besiedlung durch Helicobacter pylori nachweisen. Der Test wird (frühestens) 6 Wochen nach antibiotischer Behandlung einer Helicobacter pylori Infektion zur Kontrolle des Behandlungserfolges durchgeführt.

Vorbereitung
Um ein verwertbares Ergebnis zu erhalten, muß der Patient nüchtern zum Test erscheinen, das heißt, 4 Stunden vor Testbeginn nicht mehr essen, trinken oder rauchen. Säureblockierende Medikamente und Antibiotika können das Testergebnis ebenfalls verfälschen. Demgemäß sind Protonenpumpenhemmer (z.B. Omeprazol, Pantoprazol, Esomeprazol) mindestens 2 Wochen vorher und sämtliche Antibiotika 4-6 Wochen vorher abzusetzen.

Durchführung
Beim Atemtest wird dem Patienten Harnstoff als Testsubstanz verabreicht, der mit dem nichtradioaktiven Kohlenstoff-Isotop 13C markiert ist. Die Testsubstanz macht keine Nebenwirkungen und ist unbedenklich, da es sich bei  13C um ein natürliches, nicht radioaktives Kohlenstoff-Isotop handelt.

Direkt vor Einnahme der Testsubstanz und 10 Minuten danach wird jeweils eine Probe der Atemluft gewonnen. Wenn der Patient mit Helicobacter pylori infiziert ist, spaltet dessen Enzym Urease den 13C-markierten Harnstoff zu Kohlendioxid und Ammoniak. Das Kohlendioxid (CO2) wird über die Lungen abgeatmet und der Anteil des 13CO2 in der Atemluft vor und nach Harnstoffgabe mit einem Infrarot-Spektrometer bestimmt.